Kopfzeile Bewerbungsschreiben
Viele Studierende und Absolvent/innen haben Schwierigkeiten, genau zu bestimmen, was in der Kopfzeile des Bewerbungsschreibens stehen soll. Hierfür gibt es einige unterschiedliche Ansätze. Beachte jedoch, dass die Kopfzeile eine wichtige Rolle bei der Identifizierung des Dokuments und seiner ästhetisch ansprechenden Formatierung spielt. Ob du es glaubst oder nicht, bei einigen Stipendien wird man weiterhin gebeten, die Bewerbungsunterlagen per Post einzusenden. In diesem Fall sollte deine Kopfzeile den Namen und die Adresse der Stipendienorganisation und/ oder der Kontaktperson sowie das Datum enthalten. Diese formelle Überschrift ist nicht erforderlich, wenn du dich online bewirbst oder dein Bewerbungsschreiben per E-Mail sendest. In diesem Fall kannst du dich dafür entscheiden, nur deinen Namen, deine Telefonnummer und andere Kontaktinformationen sowie den Namen der Organisation anzugeben.
07.12.2020
Sehr geehrter Herr Professor Hiddinge,
da ich mich dem Dissertationsjahr meines MA in Arabisch an der LMU München - Abteilung für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens (NELC) nähere, schreibe ich Ihnen, um mich nach der Teilnahme am jährlichen Stipendienprogramm zu erkundigen. Ein Großteil meiner Arbeit war bisher an der Universität angesiedelt, doch sind die Anforderungen meiner Dissertation mit einem erheblichen Reise- und Kostenaufwand verbunden.
Begrüßungsformel Bewerbungsschreiben
Dieser kurze Abschnitt lässt viele Studenten stolpern, die sich nicht sicher sind, welchen Ton sie verwenden sollen. Ein Stipendienantrag ist eine Anfrage, normalerweise an jemanden, der eine höhere Position innehat als du. Du solltest einen respektvollen Ton annehmen, ohne zu förmlich zu wirken. Daher ist „Sehr geehrte/r“ normalerweise die beste Option. Bei Stipendien ist es in der Regel deutlich, wer den Auswahlprozess abwickelt. Oft ist es ein Ausschuss. „Sehr geehrtes Stipendienkomitee der Scripps Howard Stiftung“ passt wunderbar. Oder gib den Namen des Vorsitzenden und des Ausschusses an: „Sehr geehrter Dr. Batts und CCAP-Stipendienausschuss“.
Bewerbungsschreiben Einleitung
Deine Einleitung ist die erste Gelegenheit für die Mitglieder des Stipendienausschusses, dich kennenzulernen. Bei der Bewerbung um ein Stipendium ist es wichtig, dass dieser erste Absatz richtig ist. Du möchtest respektvoll, aber auch enthusiastisch und leidenschaftlich für das Feld oder Programm sein, an dem du teilnimmst. Eine charismatische Eröffnung, die Charakter und Persönlichkeit vermittelt, ist ein guter Weg, sich vorzustellen. Du kannst dich dafür entscheiden, mit einer geschmackvollen (beachte die Grenzen der Angemessenheit!) persönlichen Anekdote oder ein paar Hintergrundinformationen zu beginnen, aber denke daran, dass die Mehrheit der anderen Kandidaten ebenfalls Studenten sind, wahrscheinlich auf demselben Gebiet oder mit demselben Hauptfach wie du. Rede darüber, was dich auszeichnet! Das Ziel dieses Abschnitts: Mache die Leser mit einem „bissigen“ Satz, der dich auf interessante und aufregende Weise vorstellt, auf dich aufmerksam.
Bewerbungsschreiben Hauptteil
Im Bewerbungsschreiben kannst du deine stärksten Qualitäten und Fähigkeiten herausstellen. Erkläre zunächst deine Ziele, oder was du mit der erhaltenen Ausbildung vorhast. Denk daran, dass jeder Satz dem Argument, dass du der beste Kandidat für diese finanzielle Investition bist, einen Beweis hinzufügen sollte. Komitees schätzen oft persönliche Geschichten, aber sie sollten sich auf deine Karriere- oder Bildungsziele beziehen. Halte deine aufrichtigen Geschichten/ Aussagen kurz, damit die Leser nicht vom eigentlichen Thema abgelenkt werden. Stelle sicher, dass du alle Fragen beantwortest, die in den Bewerbungshinweisen gestellt werden. Um es noch einmal zu wiederholen, dein Bewerbungsschreiben sollte deine Stärken und Persönlichkeitsmerkmale in Bezug auf das Thema oder die Mission der Organisation oder des Stipendiums aufzeigen.

Der Abschluss eines Bewerbungsschreibens
Du hast haben also deine persönliche Geschichte, deine Fähigkeiten und Erfahrungen dargelegt. Was nun? Erstelle einen positiven Schlussabsatz. Es ist wichtig, positiv zu enden, aber du kannst noch etwas tun, um den Deal zu besiegeln. Ein Call-to-Action lädt das Komitee ein, sich mit dir in Verbindung zu setzen, und zeigt, dass du dich auf ihre Unterstützung freust.
Das Stipendium würde mir Zugang zu den führenden Experten auf diesem Gebiet ermöglichen und ich hätte die Gelegenheit, mein Spezialgebiet bei den wichtigsten Veranstaltungen zu üben. Ich würde mich sehr über die Gelegenheit zu einem persönlichen Treffen freuen, um meine Bewerbung ausführlicher zu besprechen, und hoffe auf Ihre Unterstützung in dieser Angelegenheit.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Wallner