Ein Jobangebot ablehnenWenn du eine Stelle, auf die du dich beworben hast, dennoch nicht antreten kannst, musst du sie leider ablehnen. Dabei solltest du besonnen vorgehen: höflich und würdevoll. In diesem Blog zeigen wir dir einige Strategien dafür.
Wie verhandelt man sein Gehalt?Gehaltsverhandlungen sind ein Aspekt, mit dem du dich befassen solltest. Hier einige Ratschläge, wie man dieses Thema möglichst stressfrei angehen kann.
Veröffentlicht in Karriere
In welchen deutschen Städten lässt es sich am besten arbeiten?Wo in Deutschland lässt es sich am besten arbeiten? Um dies herauszufinden, haben wir 100 deutsche Städte miteinander verglichen und die besten Städte ermittelt. Für die Erstellung des Rankings haben wir uns unter anderem Arbeitgeberbewertungen, Lebenshaltungskosten und durchschnittliche Gehälter angeschaut.
Das Karriereziel im LebenslaufMit deinem Karriereziel formulierst du wohlmöglich die wichtigsten Worte in deinem gesamten Lebenslauf. Nur keine falsche Scheu! Wer hier selbstbewusst auftritt, sichert sich Jobchancen.
10 Führungsqualitäten (mit Beispielen) für deinen LebenslaufWenn du den Traumjob willst, solltest du mit entsprechenden Führungsqualitäten zeigen, dass du es drauf hast. Aber welche Führungsqualitäten gehören in deinen Lebenslauf und wie präsentierst du sie am besten?
Wie kündigt man richtig?Viele Deutsche streben gerade einen Jobwechsel an. Wenn auch du dazugehörst, wirst du zumindest um ein einfaches Kündigungsschreiben kaum herumkommen. In diesem Blog zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dies am besten angehst.
Stärken im LebenslaufDie besten Lebensläufe strotzen nur so vor Stärken. Stärken sind übrigens weitaus mehr als nur Fähigkeiten, über die man verfügt. Vielmehr sind es Wesenszüge, die dich von anderen unterscheiden. Wissen, das dich einzigartig macht. Die Einbindung von persönlichen Stärken in deinen Lebenslauf ermöglicht es dir, deine Kompetenz und deine Beherrschung des Fachgebietes hervorzuheben. Mit den richtigen Stärken im Lebenslauf kannst du Personalverantwortliche hellhörig machen und dich als perfekte Besetzung für die ausgeschriebene Stelle in Szene setzen.
Konzeptuelle Kompetenz – Definition und BeispieleGesetzt den Fall, du bewirbst dich auf einen Job und wirst zu gegebener Zeit gefragt, wie es mit deiner konzeptuellen Kompetenz aussieht. Mag sein, dass dich die Frage etwas überrumpelt, denn in Stellenanzeigen wird so etwas selten ausdrücklich verlangt. Werfen wir also einen Blick darauf, was konzeptuelle Kompetenz wirklich bedeutet und wie wir sie uns bei der Jobsuche und im Arbeitsalltag zunutze machen können.
Kommunikative Fähigkeiten: Wie präsentiere ich sie im Lebenslauf?Wer seine kommunikativen Fähigkeiten im Lebenslauf hervorhebt, zeigt damit dem zukünftigen Arbeitgeber, wie er/sie persönliche Ziele im Zusammenspiel mit den Leuten aus dem eigenen Umfeld erreicht. Diese Beispiele helfen dir, deine Botschaft richtig zu vermitteln.
Soft Skills im LebenslaufSoft Skills gehören zu den wichtigsten Qualitäten, mit denen du im Wettbewerb um deine nächste Arbeitsstelle punkten kannst. Wer solche immateriellen Fähigkeiten in seinen Lebenslauf aufnimmt, zeigt damit, dass er/sie die Unternehmenskultur versteht und von Anfang an ein Gewinn für das Unternehmen sein könnte.
Sprachkenntnisse im LebenslaufDeine Sprachkenntnisse können deinem Lebenslauf Flügel verleihen. Hier erfährst du, wie du deine Mehrsprachigkeit optimal darstellst. Mit Tipps, Tools, Vorlagen und Beispielen.